Im Winterhalbjahr organisieren Freiwillige an vier Standorten in Allschwil und Schönenbuch fünf Mal einen Suppentag und zwei oder drei Benefizkonzerte.

Das gemütliche Beisammensein und damit gleichzeitig etwas Gutes tun sind die Ziele dieser Anlässe.

Mit dem Erlös aus den ökumenischen Suppentagen in Allschwil und Schönenbuch kann jedes Jahr ein Projekt im Bereich Entwicklungsförderung vorwiegend im Süden unterstützt werden. Die Projekte sollen die Förderung des Gemeinwohls im Fokus haben und die Entwicklung vor Ort zur Selbsthilfe für Menschen am Rand ermöglichen. Es werden Projekte unterstützt, die der Bildung und Aufklärung, der Gesundheit und Prävention sowie der Friedensförderung oder der Bewahrung der Schöpfung dienen.

Hier geht es zum Projektflyer 2023-2024

 


Orte und Daten, jeweils samstags von 11.30-13.30 Uhr

Calvinhaus Allschwil  Link zu Google Maps und
Röm.-kath. Pfarreisaal „Peter und Paul“ Allschwil Link zu Google Maps
Samstag, 09. Dezember 2023
Samstag, 13. Januar 2024
Samstag, 03. Februar 2024
Samstag, 02. März 2024

Christkatholischer Kirchgemeindesaal Allschwil Link zu Google Maps
Samstag, 09. Dezember 2023
Samstag, 13. Januar 2024
Samstag, 03. Februar 2024

In der Mehrzweckhalle Schönenbuch Link zu Google Maps
Samstag, 18. November 2023
Samstag, 13. Januar 2024

 


Suppentagkonzerte

Termine offen

 


Spendenkonto

Mit einer Einzahlung können Sie das Projekt auch direkt unterstützen:

Reformierte Kirchgemeinde Allschwil-Schönenbuch
Ökumenische Suppentage
IBAN CH25 0076 9016 2127 7386 9
Basellandschaftliche Kantonalbank

QR-Code für E-Banking

Einzahlungsschein herunterladen

 


Bewerbung als Empfängerorganisation

Gerne können Sie die Bewerbung um eine Unterstützung Ihres Projektes mit dem Gesuchsformular einreichen. Kirchliche Werke oder kirchennahe Organisationen, welche im Idealfall noch einen Bezug zu Allschwil oder Schönenbuch haben, werden bevorzugt.

Gesuche für einen Projektbeitrag für die Suppentagsaison 2021/22 nehmen wir gerne bis am 31. Januar 2021 entgegen. Sie können bei einem der drei Kirchgemeindesekretariate eingereicht werden. Weitere Auskünfte sind unter der Nummer 061 481 59 22 oder per Mail an erhältlich.

 


Kontakt

Georg Leuenberger


Beiträge „Soziales“