
Menschen sterben. Zwar gehören Abschiede, Trennungen, Verlusterfahrungen elementar zum Leben dazu, doch für die Trauer bleibt in unserer schnelllebigen Zeit oft kaum Platz und Raum.
Möglichst schnell sollen wir einfach wieder funktionieren und weitermachen. Aber Trauer braucht Raum. Trauer braucht Zeit. Trauer hat ihr eigenes Tempo und lässt sich nicht beschleunigen. Trauer zuzulassen, auszusprechen, sie bewusst zu verarbeiten ist notwendig und heilsam, um unser Leben wieder neu zu ordnen. Denn: Trauern ist der halbe Trost.
Das Trauercafé bietet genau dafür Zeit und Raum. In einem ungezwungenen Rahmen kommen wir miteinander ins Gespräch; unsere Erinnerungen, Gedanken, Gefühle haben ihren Platz; niemand muss sich einbringen, jede und jeder darf.
Das Trauercafé wird geleitet von Mirella Dettwiler, ausgebildete Trauerbegleiterin, in Zusammenarbeit mit Pfarrerin Elke Hofheinz und Pfarrer Daniel Fischler. Das Trauercafé findet monatlich statt, samstagmorgens von 10 – 12 Uhr im Tulpenzimmer des Calvinhauses an der Baslerstrasse 226 (Seiteneingang vom Tulpenweg her benützen).
Sie sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mirella Dettwiler, Elke Hofheinz, Daniel Fischler
Nächste Anlässe
Kontakt
Elke Hofheinz
Pfarrerin
Beiträge „Soziales“
Mittwochtreff - Der Mittwochtreff Allschwil lädt Sie am 5. November um 14.30 Uhr zu einem spannenden Nachmittag ins Calvinhaus ein. Herr Wiederkehr,… ...
Suppentag - Wir laden Sie herzlich ein zum ökumenischen Suppentag am 15. November, von 11.30 - 13.30 Uhr im Calvinhaus und in… ...
Zweige gesucht - Haben Sie einen Garten mit Tuja, Koniferen, Buchs, Eibe, Wachholder oder Stechpalmen, die zurückgeschnitten werden müssen? Dann warten Sie damit… ...
Ukraine - Die Koordinationsstelle "Flucht und Ankommen Kanton Basel-Landschaft" vernetzt Fachpersonen aus Kirchgemeinden, Gemeinden und sozialen Institutionen sowie weitere Akteurinnen und Akteure,… ...