Gründonnerstag
Sie sind herzlich eingeladen, im Gedenken an Jesu letzten Abend vor seinem gewaltsamen Tod das Abendmahl zu feiern, den Moment, in dem Jesus seinen Freundinnen und Freunden seine Nähe geschenkt und versprochen hat, für immer bei ihnen zu sein. Während des Gottesdienstes, gestaltet von Pfarrerin Barbara Jansen, Christian Müller, Flöte, und Risa Mori, Orgel, können Sie seine Nähe in einem persönlichen Segen spüren. BARBARA JANSEN
Donnerstag, 17. April, 19 Uhr, Kirchli
Karfreitag
Bald ist Karfreitag. Sein Name leitet sich vom althochdeutschen «chara» bzw. «kara» ab, was «Trauer» und «Wehklage» bedeutet. Der Tag der Wehklage über den Tod von Jesus ist in der reformierten Kirche der höchste Feiertag. Diesen feiern wir im Rahmen des Karfreitagsgottesdienstes, der am 18. April stattfindet. Die Allschwiler Kantorei wird unter der Leitung von Matthias Heep singen und Risa Mori wird die Orgel zum Erklingen bringen. Die Feier des Abendmahles wird uns das Geheimnis vor Augen führen, dass der Tod von Jesus für uns auch ein Segen werden durfte. Die Liebe Gottes liess sich nicht unterkriegen. Sie überwand den Tod. Zum Glück. CLAUDE BITTERLI
Freitag, 18. April, 10 Uhr, Christuskirche
Ostern
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! In Zeiten wie diesen – was wären wir ohne österliche Perspektive? Was wären wir ohne Auferstehungshoffnung? Ohne die Zusage, dass das Sichtbare nicht das Letzte ist? Im Gottesdienst am Ostersonntag lassen wir uns stärken. Wir feiern Abendmahl und der Gospelchor singt. Schön, wenn auch Sie mit dabei sind. ELKE HOFHEINZ
Sonntag, 20. April, 10 Uhr, Christuskirche