Kennen Sie die Orgeln in unserem Dorf? Am Freitag, 2. Juni gibt es eine besondere Gelegenheit, an einem Abend verschiedene Orgeln in Allschwil und Schönenbuch kennen zu lernen.
> Flyer mit Programm und Fahrplan zum Orgelspaziergang
> Übersicht zu allen Angeboten der „Langen Nacht der Kirchen“
Die Orgeln in den Kirchen werden je 30 Minuten vorgestellt und bespielt. Wie klingen die Orgeln der fünf Kirchen im Vergleich? Wo sind welche Besonderheiten? Da gibt es einiges zu entdecken: Grosse und kleine Orgeln, eng besetzte Pfeifenwälder und fröhliche Vogelstimmen, versteckte Nischen und klackernde Geräusche, OrganistInnen hautnah und aus der Ferne. Beim Besuch aller Instrumente kommen fast 7’000 Pfeifen zum Erklingen.
Der Startpunkt ist die Kirche St. Johannes der Täufer in Schönenbuch mit Dominik Sackmann um 18 Uhr. Danach besuchen wir die Kirche St. Peter und Paul mit Jörg Lippuner um 19 Uhr; es folgt die Christuskirche mit Risa Mori um 20 Uhr, dann wechseln wir in die Kirche St. Theresia mit Anna-Kaisa Meklin um 20.45 Uhr. Beendet wird der interessante Anlass in der christkatholischen Alten Dorfkirche mit Matthias Krüger um 21.45 Uhr.
Sie können gemütlich und zeitgerecht mit dem öffentlichen Verkehr die Kirchen besuchen (Fahrplan bei den Kirchgemeinden erhältlich oder auf www.refallschwil.ch). SportlerInnen kommen mit ihren Fahrrädern. Ein kleiner Fahrdienst wird angeboten, wozu um eine Voranmeldung im Sekretariat der reformierten Kirche bis Freitagmorgen, 2. Juni erforderlich ist.
Der Eintritt zu diesem ökumenischen Anlass ist frei; es wird um eine freiwillige Kollekte für das Suppentagprojekt gebeten. Wir Organistinnen und Organisten freuen uns sehr auf eine grosse Teilnehmerschar.
Risa Mori