Dem Sonnenaufgang folgen. Bild: Joemariefel B. Giducos, Fotoarchiv «ITF Seafarers’ Trust», Fotowettbewerb 2022
Fotoausstellung «Life at Sea» der Deutschen Seemannsmission
Die Ausstellung gewährt Einblick in den Arbeitsalltag und das Leben von Seeleuten und lädt dazu ein, sich mit einer globalisierten Welt auseinander zu setzen.
Kleider, Handys und Bananen – fast alles, was wir im Alltag nutzen, kommt auf dem Seeweg zu uns. Dafür sind weltweit 1.7 Millionen Seeleute unterwegs. Wie arbeiten und leben diese Menschen an Bord von Handelsschiffen? Was heisst es, Wind und Wetter ausgesetzt zu sein? Und getrennt – oftmals monatelang – von seinen Lieben, seiner Familie? Seeleute haben einen der gefährlichsten und einsamsten Berufe der Welt.
Die Fotoausstellung «Life at Sea» ist ein Projekt des «ITF Seafarer’ Trust» und wurde von der Deutschen Seemannsmission in den deutschsprachigen Raum gebraucht. Sie ist in der Christuskirche an der Baslerstrasse 224 zu Gast vom 21. Januar bis 28. Februar. Die Öffnungszeiten sind: Di – Fr von 15 – 18 Uhr, samstags von 10 – 12 Uhr sowie nach den Gottesdiensten.
Am Sonntag, 16. Februar wird das Thema in einem speziellen Gottesdienst vertieft: mit Uwe Weinhold, Schifferseelsorger beider Basel, der Allschwiler Kantorei und einem Schifferklavier.
Elke Hofheinz