Eine schwerwiegende, chronische, lebensbegrenzende Krankheit stellt das Leben auf den Kopf. Nichts ist mehr wie es war. Für die Betroffenen selbst und deren Umfeld.

Wie nur lässt sich leben mit einer solchen Perspektive? Wie umgehen mit Einschränkungen, Therapien, Schmerzen? Mit Ängsten, Befürchtungen, der Ungewissheit? Was gibt Halt und Trost inmitten der Endlichkeit?

Dies sind nur einige Fragen, die wir gemeinsam stellen und behandeln wollen. Dabei helfen uns «systemische Aufstellungen» – eine wirkungsvolle Methode, um verborgene Dynamiken sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu gewinnen. Eine Segnungsfeier schliesst den Kurs ab.

Eingeladen sind alle, die sich auf dieses Thema einlassen wollen, ob im Zusammenhang mit einer Krankheit oder aus Interesse.

Der Kurs findet wie folgt im Calvinhaus statt 
Freitag, 10. Oktober, 16.30 – 20  Uhr
Samstag, 11. Oktober,
9 – 12 und 14 – 17.30 Uhr
mit fakultativem, gemeinsamen z’Mittag
Sonntag, 12. Oktober, 10.30 – 12.30 Uhr

Kosten CHF 50.- pro Person. Der Kurs kann nur als Ganzes besucht werden.
Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 20 begrenzt.

Die Leitung haben Ingrid Sturm, Psychotherapeutin, Lörrach und Elke Hofheinz, Pfarrerin, Allschwil. Elke Hofheinz, Telefon 061 / 302 50 63, steht auch für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Anmeldungen bis 26. September via > Anmeldeformular, per Mail an   oder per Telefon 061 / 481 30 11.

> zum Flyer „Richte unsern Sinn auf das Ende hin“